Wandertag im Rinnental 2025

Mit Wetterfrosch Roland Hummel bei der Klimastation im Großen Rinnental

Der heißeste Tag des Jahres – so wurde dieser Mittwoch groß in der Wettervorhersage angekündigt. Wie gut, dass sich die Drittklässler der Freibühlschule just für diesen 2.Juli mit dem Meteorologen Roland Hummel im Großen Rinnental verabredet hatten. Dort, an einem der Kältepole Deutschlands, war es vor allem am Morgen noch angenehm temperiert und später im kühlen Wald ließ es sich auch gut aushalten.

 

Nach dem Besuch in Hummels Wettergarten im März wollten die Grundschüler nun ihre Kenntnisse vertiefen und trafen sich mit dem Wetterexperten am Kalkstein bei Undingen, von wo die Wanderung in das bekannte Trockental startete. Ausgestattet mit Bleistift und Quizfragen folgten ihm die Schüler von Station zu Station des Sonnenbühler Klimawegs. Sie erfuhren von interessanten Naturphänomenen und geologischen Besonderheiten – so bewunderten sie zum Beispiel den „Steinernen Riesen“, als den man den Kalkstein von einer Seite erkennen kann.

An Hummels eigener Wetterstation gab es natürlich viel zu sehen und die Kinder staunten über die Bilderwand, die ganz besondere Ereignisse dokumentierte wie das Hochwasser 2013, als die Klimastation zu großen Teilen im Wasser stand und Hummel zum Häuschen paddeln musste.

 

Auf dem Weg am Undinger Golfplatz entlang wurden zur großen Freude der Kinder Golfbälle im hohen Gras der Wiesen außerhalb entdeckt und sofort erwachte der Jagdtrieb. Natürlich wurde verglichen, wer der Erfolgreichste bei der Suche war. Schön zu sehen, dass manche Kinder ihren zweiten Ball freiwillig an Klassenkameraden abgaben, die keinen gefunden hatten.

In der Karstwanne Weidenwang, bei Roland Hummels zweiter Wetterstation, hatten die Drittklässler nun schon so viel Wissen über das Wetter erworben, dass sie bei den verschiedenen Quizfragen des Klimawegs auch das Lösungswort herausgefunden hatten. Dafür gab es tolle Preise vom Wetterfrosch – alle Kinder waren begeistert!

Ein weiteres Highlight hatte Hummel für den Schluss aufbewahrt. Tief im Wald der Karstwanne durften die Schüler in Dolinen hinabsteigen und hautnah erfahren, wie tief es da hinuntergeht. Mutig rutschten und schlidderten sie mit großem Hallo in die Senken hinab und kletterten teilweise auf allen Vieren wieder heraus.

 

Rundherum ein toller und erlebnisreicher Tag!

(Iwona Werz/Juni 2025)

Zurück