Streuobst-Projekt 2025 (Kl.4)
Apfelverwertung im Rahmen des Streuobstwiesenprojekts

Am Mittwoch kam die Streuobstpädagogin Viola Gekeler wieder fröhlich mit vollem Gepäck in unser Klassenzimmer, bereit für ein weiteres Projekt im Rahmen unseres Streuobstwiesen-Projekts. Dieses Mal ging es rund um die Apfelverwertung. Nach einer kurzen Einführung begannen die Kinder, knackige Äpfel für das köstliche Apfelmus zu schneiden. Viola kümmerte sich währenddessen um das Kochen der Äpfel im großen Topf, sodass sie schön weich wurden.
Doch das war nur der Anfang! Während die Äpfel für das Mus am Köcheln waren, schnitten die Schüler weitere Äpfel klein, um ein leckeres Birchermüsli zuzubereiten. Parallel dazu durften alle der Reihe nach die Äpfel für das Apfelmus durch die Flotte Lotte treiben, was viel Spaß machte. Und als das Birchermüsli gegessen wurde, hörten wir den begeisterten Satz eines Kindes: „Das beste Birchermüsli, das ich je gegessen habe!“
Nach der großen Pause zauberte Viola aus Apfelschalen und einer Zimtstange einen aromatischen Apfelschalentee. Die Mädchen und Jungen schnitten währenddessen Apfelringe und hängten sie kunstvoll zum Trocknen auf Haselnussstöcke auf.
Den Vormittag rundete ein lehrreiches Spiel ab, bei dem uns das Ökosystem auf spielerische Weise nähergebracht wurde. Es war ein informativer und gelungener Tag, der uns allen viel Freude bereitete!
(Irina Blaschka / Juli 2025)