Naturerlebnistag 2025
Ein Naturerlebnis mit Fledermäusen

Am vergangenen Freitagabend versammelte sich die Klasse 4 am Treffpunkt Schule, um aufgeteilt in die Fahrzeuge mit Eltern zum geplanten Naturerlebnisabend nach Zwiefalten aufzubrechen. Frau Tittor erwartete alle – wie immer strahlend und ausgestattet mit ihrem umfangreichen Fachwissen, Anschauungsexemplaren und Echoloten.
Während des Abends lernten die Kinder viel über das Leben dieser ungewöhnlichen Säugetiere, dem Großen Mausohr, der Wasserfledermaus, der Zwergfledermaus und dem Großen Abendsegler. Im Sommer muss die Fledermaus besonders aktiv sein, da sie die Hälfte ihres Körpergewichts an Nahrung in Form von Insekten, Motten, Nachtfaltern und Schnaken aufnehmen muss. Während tagsüber Vögel um Nahrung suchen, übernehmen die Fledermäuse nachts diese Aufgabe, wodurch ein harmonisches Nebeneinander ohne Konkurrenzkampf entsteht. Besonders eindrucksvoll war die Information, dass eine Fledermaus während ihres Winterschlafs auf keinen Fall gestört werden darf, da sie nur einen Herzschlag pro Minute hat.
Im Verlauf der Veranstaltung konnten die Kinder und Erwachsenen viele Fledermäuse in ihrem natürlichen Umfeld beobachten. Diese faszinierenden Tiere sind schützenswert und verdienen besonderen Schutz. Der Abend war nicht nur lehrreich, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, die Geheimnisse dieser faszinierenden Tierart hautnah zu erleben.
(Irina Blaschka / Juli 2025)