Aktionstag zum Katastrophenschutz für die 6.Klassen

Am Mittwoch den 25.06.2025 fand der 1. Katastrophenschutztag für die 6.Klassen statt.

Ziel des Aktionstages ist es, die Schülerinnen und Schüler für die Themen Katstrophenschutz und die Selbsthilfefähigkeit zu sensibilisieren und sie zusätzlich aufmerksam machen auf die verschiedenen Ehrenämter (Land Baden-Württemberg, ZSL).

Zunächst wurden alle Sechstklässler in der Freibühlhalle von Herrn Stark begrüßt, anschließend stellte das DRK und die Feuerwehr sich und ihre Aufgabengebiete vor.

Nach dem Theorieblock gingen die Gruppen los zu den einzelnen Stationen.

Angeboten wurde durch das DRK Erste-Hilfe-Übungen und Verbandkurse. Außerdem konnten SchülerInnen „verletzte“ Personen auf einer Trage bergen und in einen Rettungswagen bringen.  Die Feuerwehr Engstingen übte mit den Schülern das Löschen eines Feuer mit dem Feuerlöscher und zeigte, was das Feuerwehrauto alles kann und hat. Es gab einen Film zum Thema Katastrophen allgemein. Diese Inhalte wurden in einem Buddybook gesichert.

Als gemeinsamer Abschluss gab es noch eine Vorführung zur Fettbrandlöschung.

Der Tag war rundum gelungen und das Feedback der Sechstklässler war durchweg positiv!

Vielen Dank an alle HelferInnen, die an diesem Tag mitgeholfen haben.

Ein besonderer Dank geht an Hannah Schwarz, Janis Tröster, Hendrik Detzel und Michael Grusa des DRK Engstingen-Hohenstein und an Michale Wälde, Frank Hummel und Stefan Stooß der Feuerwehr Engstingen.

Zurück